Man nennt mich Ameisenbär

Ich habe das Buch  » Man nennt mich Ameisenbär² » gelesen und ich werde jetzt ein bisschen über dieses Buch schreiben…

Ameisenbär: le fourmilier

Inhaltsangabe

Um zu beginnen werde ich eine kurze Vorstellung von diesem Roman machen…

Es handelt sich um einen Roman. Er wurde von Christine Nöstlinger im Jahre 2000 geschrieben. Der Titel lautet  » Man nennt mich Ameisenbär « . In diesem Roman geht es um die Probleme von einer Jungendlichen: Ihren Verliebten, ihr Aussehen, ihre Beziehung zu ihren Klassenkamaraden und zu ihrer Familie…

das Aussehen (-): l’apparence

die Beziehung (en): la relation

Die Figuren

Thesi: Thesi ist die Hauptfigur. Thesi ist eine Jugendliche, die sehr gehemmt ist, und sie findet ihre kleine Schwester immer besser als sie. Sie ist auch sehr fleißig für ihre Schularbeit.

Sophie: Sophie ist die Schwester von Thesi. Sie ist jünger als sie. Sophie ist sehr schön und viele Jungen sind in sie verliebt, sie spielt ein bisschen mit diesen Jungen.

Die Mamma und der Papa: Sie sind natürlich die Eltern von Thesi. Sie sind nicht so streng und verständnisvoll mit ihrer Tochter.

Der Friedrich: Friedrich ist der Nachbar und auch ein Freund von Thesi. Er ist in Sophie verliebt.

Axel: Axel ist der Brieffreund von Thesi. Thesi schämt sich so sehr  ihres Aussehens, dass sie keine Fotos von sich schickt, sondern Fotos von Sophie. Axel wird sich in das Aussehen von Sophie, aber in die Persönlichkeit von Thesi verlieben.

Die Emma: Sie ist die Großmutter von Thesi aber sie spricht nicht mehr mit ihrem Sohn ( der Vater von Thesi ). Aber Thesi bleibt mit ihr in Verbindung².

Der Josef-Maria: Er ist der Nachbar von Emma. Er mag gern Thesi und dank ihm , wird Thesi weniger gehemmt…

gehemmt: Complexé

verständnisvoll: Compréhensif

in Verbindung sein (mit): en contact

Die Zusammenfassung

Der Text handelt von einem Mädchen, das Thesi heißt. Thesi ist ein glückliches Mädchen, aber sie hat, wie viele Jungendliche, kleine Liebesprobleme. Nicht sehr leicht ein Jungendlicher zu sein !

Um zu beginnen ist sie sehr gehemmt, findet sich hässlich und sie findet ihre kleine Schwester viel schöner als sie.

Zweitens hat Thesi keine sehr gute Beziehungen mit ihren Schulkamaraden, die sie « Ameisenbär » nennen, und ,die sie als eine Arschkriecherin bezeichnen.

Um zu schließen ist die Liebe nicht immer sehr leicht, wenn man nicht selbstsicher ist, und wenn man findet, dass man eine so große Nase hat.

Aber Thesi wird jemanden kennenlernen. Danach wird Thesi alle ihre Probleme vergessen…

hässlich: laid

Als eine Arschkriecherin bezeichnen: traiter de lèche-bottes

Die Autorin

Christine Nöstlinger ist im Jahre 1936 in Österreicht geboren. Sie hat an einer großen Kunstschule in Wien studiert. Sie hat für die Presse und das Radio gearbeitet. Sie hat ca. 20 Bücher für Kinder oder Jungendliche geschrieben und Literaturpreise bekommen.

ein Foto von Christine Nöstlinger.

Meine Meinung

Jetzt werde ich meine Meinung über dieses Buch geben.

Dieses Buch hat mir gut gefallen. Es war leicht und die Geschichte ist nicht so kompliziert. Ich finde, dass man sich leicht mit Thesi identifizieren kann, vielleicht weil wir das selbe Alter haben. Und die Autorin hat die Gefühle von den Jungendlichen gut wiedergegeben.

Meiner Meinung nach ist dieser Roman mit Humor geschrieben und ich finde das lustig und sympathisch.

Diese Geschichte ist sehr realistisch, es kann ein wahre Geschichte sein, aber ich finde, dass am Ende alle so « rosa » ist, die Geschichte endet so gut, und das ist nicht sehr wirklichkeitsnah.

Ich glaube auch, dass das Thema nicht sehr originell ist.

Aber dieses Buch hat mir trotzdem gut gefallen =).

mai 8, 2009

  • Du hast eine gute Vorstellung des Buchs gemacht. Ich werde dieses Buch probieren.

  • Du hast das Buch ausführlich vorgestellt und zusammengefasst. Deine Meinung hast du auch befriedigend begründet. In der ursprünglichen Version deines Artikels gab es jedoch zu viele Sprachfehler.